Musikdirektor Wolfgang Dahms - Chor- und Orchsterleiter am NiederrheinMusikalischer Lebenslauf ........................
1970: Im Alter von 12 Jahren Organistenvertretung an St. Willibrord Kellen 1970er Jahre: Schlagzeuger der Schulband "Construction one" am Freiherr-vom-Stein Gymnasium Kleve 1978 - 1981: Organist und Chorleiter an der Pfarrkirche "St. Mariä Himmelfahrt" in Kleve-Keeken 1981-1982: Chorleiter an der Pfarrkirche "St. Mariä Empfängnis" Kleve 1978-1982: Im Rahmen der Lehramtsausbildung: Studium der Chor- und Ensembleleitung an der Universität Duisburg bei Dr. Heinz Bremer 1982-1985: Organist und Chorleiter an "St. Willibrord" Kleve-Kellen - Gründung der Konzertreihe "Kirchenmusik in St. Willibrord" 1985-1995: Musikalischer Leiter des Männergesangverein 1905 Kellen 1992: Berufschorleiterdiplom des Fachverbandes Deutscher Berufschorleiter (FDB) in Köln - Ernennung zum Chordirektor FDB - 1993-1995: Chorleiter an "St. Peter und Paul" Aldekerk 1997-1998: Dirigent Frauenchor "Allen zur Freude" 1982 Weeze 1998: Verleihung des Titels "Musikdirektor FDB" durch den Fachverband Deutscher Berufschorleiter (FDB) 1996-2001: Dirigent des Männergesangverein 1847 und Frauenchor Geldern und des Jugendchores "Sing Tonic" Geldern 2003: Verleihung der silbernen Chorleiterehrennadel des Chorverbandes NRW Kreischorleiter Hermannjosef Roosen - Wolfgang Dahms - Paul Kuballa (1. Vorsitzender MGV Uedem)
Seit 2008: Chordirektor ICV und Musikdirektor ICV (Internationaler Chorleiterverband) und Geschäftsführer des ICV Von 2009-2014: Dirigent des Chores "Nova Cantica" in Brüggen-Bracht März 2017: Verleihung des Chorleiter-Ehrenzeichens in Silber mit Gold für 40jährige Tätigkeit als Chorleiter durch den Deutschen Chorverband (DCV)
April 2017: Verleihung der "Willy-Giesen-Urkunde" durch den Fachverband Deutscher Berufschorleiter (FDB) in Montabaur
März 2024: Wahl zum Kreischorleiter des Sängerkreises Moers im Chorveband NRW
|